

National Officer on Human Rights and Peace - NORP 2021/22
Wir suchen dich!
Wir als Medizinstudierende und zukünftige Ärzt:innen bzw. Forschende spielen eine zentrale Rolle, in der Gewährleistung eines Gesundheitssystems, das alle Personen gleichermaßen berücksichtigt und ihnen denselben Zugang gewährt. Daher ist es unsere Vision Medizinstudierende mit den dafür nötigen Kompetenzen auszustatten und die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.
Unsere Arbeit befasst sich daher mit vielfältigen Themen,
Antirassismus und Diversity
Migration und Flucht
Humanitäre Krisen
Intersektionalität
Geschlechtergerechtigkeit
Global Health
Rechte von Minderjährigen
uvm.
MOTIVATION und Zeit neben dich neben dem Studium in menschenrechtlichen Belangen fortzubilden und dich in einem der schönsten Ehrenämter im Medizinstudium zu engagieren
KREATIVITÄT nach eurer Vorstellung an Themen zu arbeiten, die euch wichtig sind
TEAMFÄHIGKEIT, denn ihr werdet zu zweit das Amt ausführen und Teil eines großen Vorstandes sein, mit dem ihr gemeinsam viel bewirken könnt
KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT, denn Menschenrechte sind in vielen Gesprächen ein sensibles Thema
Vorerfahrungen in der bvmd bzw. in Hochschulgremien und Vorwissen in verwandten Themen helfen dir natürlich, aber ob du das Amt ausführen kannst hängt ganz allein von deiner Motivation ab, alles was du brauchst lernst du mit dem Amt und durch unsere ausführliche Übergabe
Als Bundeskoordination bist du Teil des Erweiterten Vorstandes der bvmd (ErVo) und wirst Medizinstudierenden zu allen Themen im Bereich “Medizin und Menschenrechte” vertreten, fortbilden und die AG leiten. Konkrete Aufgaben sind daher:
AG-Arbeit:
Organisation von Workshops auf insgesamt 3 Mitgliederversammlungen im Mai, Juli und November und auf dem Bundeskongress im Dezember
Arbeit in relevanten Taskforces: TF Diversity in der bvmd und TF Antirassismus im Gesundheitswesen
selbstständige Fortbildung zum respektvollen und sensiblen Umgang mit Diskriminierung
Zusammenarbeit mit unseren Lokalgruppen und Local Officers on Human Rights and Peace (LORPs)
Unterstützung unserer Projekte “Medical Students for Refugees” und “Viola”
Kontakte zu externen Partner:innen und Vertretung der bvmd auf Kongressen
Planung von Kampagnen (z.B. World Human Rights Day, Black History Month...)
Verwalten unserer Social Media Präsenz, E-Mails, Verteiler, Homepage und Database
ggf. Verfassen von Positionen und öffentlichen Stellungnahmen
Planung eines AG-Wochenendes
Vorstandsarbeit: hierzu gehört ein monatliches Online Meeting des ErVos und die Teilnahme an ca. drei Arbeitswochenenden
Internationale Arbeit:
Monatliche Chats des Standing Committee on Human Rights and Peace (SCORP) der International Federation of Medical Students Associations (IFMSA)
ggf. Teilnahme an Versammlungen der IFMSA als Teil internationaler Delegationen
Chance auf Internationales Engagement in Workshops, Trainings, Webinaren, Small Working Groups uvm.
Du kannst dir diese Aufgaben jederzeit mit deinem:r Amtskolleg:in aufteilen und auch andere SCORP - aktive Studierende einbinden!
eine ausführliche und individuelle Übergabe vor Amtsantritt
Arbeit in einem herzlichen und engagierten Team
spannende Trainings zur Stärkung deiner Soft-Skills und Leadership-Kompetenzen
enorme persönliche Entwicklung
Knüpfen nachhaltiger Kontakte zu NGOs und Studierenden auf der ganzen Welt
Fortbildung über Menschenrechte und über grundlegende politische Arbeit
Verfügbarkeit eines großen Netzwerkes
aktive Teilhabe an Diskussionen
Etablierung nachhaltiger Projekte
Erfahrungen in internationaler Arbeit
Interesse? Bewirb dich jetzt als Bundeskoordinator:in für Medizin und Menschenrechte 2021/22!
Sprich mit deiner Fachschaft und hol dir ihre Unterstützung auf der Mitgliederversammlung ein
Nimm Kontakt zu uns auf und wir erzählen dir alles was du wissen musst rund um das Amt und das Bewerbungsverfahren
Schreib deine Bewerbung mit Hilfe der Vorlage auf der Website
Sobald bekannt, sprich mit deinem:r zukünftigen Amtskolleg:in über die anstehende Wahl und tauscht euch aus
Nach der 4. online Mitgliederversammlung würde langsam deine Einarbeitung beginnen, für die bis Ende September aber auch noch genügend Zeit da ist.
Hast du Interesse an dem Posten, Fragen, Unklarheiten? Dann melde dich jederzeit unter norp@bvmd.de!
Wir freuen uns über Bewerbungen jeder/s Herkunft, Alters, Religionszugehörigkeit oder sexuellen Identität. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Studierenden mit schwerer/n Behinderung/en, Studierenden mit Kind(ern), Schwarzen Studierenden sowie Studierenden of Color!
Viele liebe Grüße
AG Medizin und Menschenrechte
Wir freuen uns über Bewerbungen jeder/s Herkunft, Alters, Religionszugehörigkeit oder sexuellen Identität. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Studierenden mit (schwerer/n) Behinderung/en, Studierenden mit Kind(ern), Schwarzen Studierenden sowie Studierenden of Color.
Du hast Lust dich zu bewerben? Wir freuen uns auf dich! Reich einfach deine Bewerbung als PDF bei Hannah, unserer Vizepräsidentin für Internes (vpi@bvmd.de) ein. Die Vorlage findest du rechts auf dieser Seite. Deine Bewerbung wird vor der Wahl auf der 4. online MV (07.-09.05.2021) intern passwortgeschützt veröffentlicht. Durch Einreichen einer Bewerbung stimmst du dieser Veröffentlichung zu.
Bewerbungsfrist ist der 08.04.2019 um 23:59 Uhr. Auch nach Ende der Bewerbungsfrist ist eine verspätete Bewerbung noch möglich, wobei Bewerbungen, die nach dieser Frist eingehen, vom Plenum gesondert angenommen werden müssen.
Nach einer Übergabephase, in der du alles Wichtige von deinen Vorgänger:innen lernst, lautet deine Amtszeit wie folgt:
Erweiterter Vorstand 21/22: 01.10.2021 bis 30.09.2022
Erweiterter Vorstand 20/21: sofort bis 30.09.2021
Geschäftsführender Vorstand: sofort bis 31.12.2021
bvmd-Rat: sofort bis zum 31.12.2021 (1 Posten) bzw. bis zum 31.12.2022 (3 Posten)