AKTUELLE News!!!

Die Restplatzphase für Forschungspraktika im Sommersemester 2023 ist beendet.

Bewerbungen bis einschließlich dem Sommersemester 2023 sind in über unser altes Bewerbungsportal über Austausch-Login einseh- und bearbeitbar.

Ab dem 01.04.2023 können Bewerbungen für das Wintersemester 2023/2024 über unser neues Bewerbungsportal angelegt werden.



AG Forschungsaustausch

Standing Committee On Research Exchange (SCORE)

Herzlich Willkommen bei der AG Forschungsaustausch!
Forschung interessiert dich, Laborbrillen stehen dir und du möchtest unbedingt mal ins Ausland? Vielleicht sogar schon vor der ersten Famulatur? Dann ist der Forschungsaustausch genau das Richtige für dich! Die einzigen Voraussetzungen: Du bist eingeschriebene*r Medizinstudent*in oder studierst ein medzinverwandtes Fach und bist offen für andere Kulturen!

In der internationalen Datenbank kannst du zwischen über 1500 aktuellen Projekten mit den Schwerpunkten Grundlagenforschung, klinische Forschung mit oder klinische Forschung ohne Laborarbeit wählen! Du bist vier bis acht Wochen in das Projekt eingebunden. Dies gibt dir die einmalige Chance, Forschung in einem anderen Land hautnah mitzuerleben und mitzugestalten.

Der Vorteil: Die Bewerbung ist einfach und unkompliziert. Bei einer Zusage wird dir eine Unterkunft zur Verfügung gestellt und du hast eine*n Ansprechpartner*in vor Ort. Die Chancen einen Platz in deinem Wunschland oder Wunschprojekt  zu erhalten stehen relativ gut.

Du bist neugierig geworden? Dann stecke am besten schon mal den Reisepass in die Kitteltasche und informiere dich auf den folgenden Seiten über die Bewerbung, die Länder und die Projekte.

Der Forschungsaustausch

Der Forschungsaustausch (Research Exchange) ist ein Projekt der International Federation of Medical Students‘ Associations (IFMSA). In der IFMSA organisieren und vernetzten sich Medizinstudierendenorganisationen aus über 120 Ländern, von denen ca. 70 am Forschungsaustausch teilnehmen.

Die Akquise von Forschungsprojekten, die Zuteilung der Bewerber*innen in die einzelnen Projekte und die Organisation einer Unterkunft erfolgt von Medizinstudierenden, die sich bei der bvmd bzw. einer unserer Partnerorganisation des jeweiligen Landes ehrenamtlich engagieren.

Hast du Lust bei uns mitzumachen, selbst internationale Studierende zu betreuen und deine Stadt von ihrer besten Seite zu zeigen? Dann schau doch mal unter aktiv werden und fang gleich an, einige Punkte für deine Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt zu sammeln.

Ansprechpartner*innen

Wenn du mehr über den Forschungsaustausch der bvmd erfahren möchtest, schau doch einfach mal in der Sprechstunde eurer Lokalvertretung vorbei oder besuche den Infoabend der bvmd!

Solltest du weitere Fragen haben, schick einfach eine E-Mail an die NOREs unter: nore@bvmd.de

Shaleen und Franziska
Shaleen und FranziskaBundeskoordination für Forschungsaustausch 2022/23 (NOREs)
Zum Austausch
Unsere Länder