Seit 2007 lädt die bvmd einmal jährlich zum Bundeskongress (BuKo) ein. Dieser findet traditionell am ersten Dezemberwochenende statt und bietet zwischen 300 und 600 Studierenden die Möglichkeit, über den Tellerrand des Medizinstudiums hinauszuschauen und sich in Workshops, Podiumsdiskussionen und Impulsvorträgen zu den verschiedensten Themenbereichen weiterzubilden. Jeder Bundeskongress hat ein Leitthema. Im Folgenden findest du eine Übersicht:
2007: Hamburg – „Zukunft des Arztberufs – Entscheidungsträger und junge Mediziner im Dialog“
2008: Leipzig – „Das Praktische Jahr“
2009: Jena – „Patienten in der Glaubenskrise – Vom Vertrauensverlust in die Mediziner“
2010: Münster – „Zukunft der Medizin – Wer setzt uns Grenzen?“
2011: Aachen – „Medizin – Eine Herzenssache“
2012: Kiel – „Unendliche Weiten der Medizin – und wie weit gehen wir?“
2013: Aachen – „Maschine: Mensch“
2014: Halle – „(H)ALLE VEREINT – Medizin gemeinsam gestalten“
2015: Leipzig – „Studieren bis der Arzt kommt“
- 2016: Freiburg im Breisgau – „Stadt? Land? Flucht!“
2017: Mainz – „Quo vadis Universitätsmedizin?“
2018: Rostock – „ex_Machina“
2019: Gießen – „Geld über Gesundheit – Verkauft sich die Medizin?“
Du hast Lust, den nächsten Bundeskongress in deine Stadt zu holen?
Dann schreibe gerne an vpi@bvmd.de!