Als Projektkoordination bist du die Schnittstelle zwischen dem Vorstand der bvmd und dem Projektwesen und gleichzeitig Teil von Beidem. Du kannst dich aktiv in die Vereinsentwicklung einbringen und förderst und verknüpfst das breitgefächerte ehrenamtliche Engagement der Medizinstudierenden in Deutschland. Deine Ideen zu dessen Weiterentwicklung kannst du im Team umsetzen und dabei viel über strategische Arbeit und Teamwork lernen.
Was solltest du mitbringen?
Ganz grundlegend:. Ein wenig Struktur und Organisation sind unabdingbar, das kann man sich aber auch schnell aneignen. Du solltest Lust auf viele Kontakte mit engagierten Studierenden haben und dir Zeit für Projektgespräche nehmen können. In der Projektkoordination wirst du mit allen möglichen Themen rund um Medizinische Ausbildung, Prävention, Gesundheitspolitik, Public Health und noch viel mehr in Berührung kommen, daher ist grundlegendes Interesse an inhaltlicher Arbeit gefragt – aber keine Sorge, du musst in keinem Thema Profi sein!
Die Arbeit wird flexibel unter den Amtstragenden in der Projektkoordination aufgeteilt, je nach persönlichen Kapazitäten. Es empfiehlt sich hierfür Organisationstalent sowie Offenheit gegenüber anderen Menschen und Lust auf Zusammenarbeit, diese ist auch als Teil des Erweiterten Vorstandes sehr wichtig. Die Aufgaben der Projektkoordination stecken bereits im Namen: du koordinierst überwiegend, es ist also von Vorteil wenn administrative Aufgaben, E-Mails schreiben und Strategieplanung für dich keine Schreckgespenster sind. Vorerfahrungen im Projektwesen und der bvmd sind wünschenswert, aber keine verpflichtende Qualifikation. Was du für eine erfolgreiche Amtszeit zusätzlich an Wissen und Skills brauchst, kann in der Übergabe bereits mitgegeben werden und eignet man sich auch automatisch mit den ersten Wochen im Amt an.
Was lernst du?
In deiner Amtszeit lernst du im Team zu arbeiten und andere zur Zusammenarbeit zu motivieren. Du lernst deine Ideen und die der Projekte zu präsentieren und Menschen dafür zu begeistern und bei der Umsetzung zu begleiten. Vor Gruppen zu sprechen, deine Meinung in Diskussionen zu vertreten und E-Mails professionell und zügig zu schreiben, wird dir in Zukunft leichter fallen. Du wirst viel über Strategien und Gruppenprozesse sowie Kommunikation lernen, wertvolle Erfahrungen für das spätere Arbeitsleben.
Auch über die bvmd und die einzelnen Projekte wirst du viel erfahren und neue Kontakte knüpfen. In ganz Deutschland wirst du offene und engagierte Menschen kennenlernen und bekommst zusätzlich über verschiedenste internationale Veranstaltungen, etwa den General Assemblies der IFMSA (International Federation of Medical Students Associations), die Chance, weltweit Kontakte zu knüpfen und inspirierende Projektarbeit international kennenzulernen und zu etablieren.
Was gehört zu deinen Hauptaufgaben?
Du betreust die Projekte der bvmd, in dem du…
- …sie bei der Planung, Finanzierung und Durchführung von Veranstaltungen und Außenauftritten unterstützt.
- …einen jährlichen Finanzplan erstellst und die Verwaltung übernimmst.
- … ihre halbjährlichen Projektberichte sammelst und die Pflege der Webseiten förderst.
- … freie Projektleitendenposten besetzt und diese bei der Einarbeitung unterstützt.
- …neue Projektgründungsanträge betreust.
- …ein Projektleitenden-Wochenende zur Vernetzung und Fortbildung durchführst.
- … Informationen aus dem Vorstand an die Projekte weiterleitest.
- …ihnen Chancen zur Weiterentwicklung und Fortbildung bietest.
- …eine ganzheitliche Projektstrategie für den Verein verfolgst und deren Umsetzung vorantreibst.
- … ihnen Sichtbarkeit in der bvmd schaffst und Kontakte weiterleitest
Ebenso gehört die Arbeit im Erweiterten Vorstand der bvmd zu deinen Aufgaben, hierzu gehört…
- …die Teilnahme an den ErVo-Wochenenden (ca. vier pro Amtszeit) und monatlichen Online-Konferenzen.
- … das Verfassen eines Berichts über deine Arbeit zu jeder Mitgliederversammlung (MV) und die Teilnahme an den MVen.
- …die Mitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung des Vereins und Zusammenarbeit mit den anderen Sparten und AGs.
- …die Übernahme administrativer Aufgaben der Vereinsarbeit.
Kontakt
Bei Fragen wende dich gerne an Jule und Nadja, die aktuellen Projektkoordinatorinnen unter projektkoordination@bvmd.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir freuen uns über Bewerbungen jeder/s Herkunft, Alters, Religionszugehörigkeit oder sexuellen Identität. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Studierenden mit (schwerer/n) Behinderung/en, Studierenden mit Kind(ern), Schwarzen Studierenden sowie Studierenden of Color.
Du hast Lust dich zu bewerben? Wir freuen uns auf dich! Reich einfach deine Bewerbung als PDF beim Geschäftsführenden Vorstand (vorstand@bvmd.de) ein. Die Vorlage findest du unten auf dieser Seite. Deine Bewerbung wird vor der Bestätigung auf der 1. Sommer-MV (29.04.-01.05.2021 in Lübeck) intern passwortgeschützt veröffentlicht. Durch Einreichen einer Bewerbung stimmst du dieser Veröffentlichung zu.
Nach einer Übergabephase, in der du alles wichtige von deinen Vorgänger:innen lernst, lautet deine Amtszeit wie folgt:
Erweiterter Vorstand 21/22: 01.05.2021 bis 30.09.2022
Hier findest du die Bewerbungsvorlage.