

Uns erreichen immer wieder Anfragen, mit wie vielen Punkten man beim Famulaturaustausch noch eine Chance auf einen Platz hat. Diese Frage ist fast nicht zu beantworten, da sich die Länderwünsche von Bewerbungsphase zu Bewerbungsphase ändern und die Präferenzen der aktuellen Bewerber*innen einfach nicht vorauszusehen sind. Dennoch möchten wir mit dieser Darstellung der Platzverteilung in der Auswahlphase Herbst 2018 und Frühjahr 2018 mehr Transparenz schaffen und euch einen Einblick in die verteilten Plätze geben.
Jedes Jahr können wir ca. 400 Medizinstudierenden ein Auslandspraktikum über die bvmd vermitteln. Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch unsere Bundeskoordination. Die Verteilung der Austauschplätze findet anhand der Summe deiner Bewerbungspunkte unter Berücksichtigung deiner Wunschländer und -projekte statt. Für den Public Health-Austausch werden zusätzlich zu den Bewerbungspunkten auch das Motivationsschreiben und der (Landes-) Sprachnachweis gewichtet.
Da sich immer sehr viele Studierende auf unsere Plätze bewerben, kann die Bewerberverteilung ein wenig dauern. Wir bitten dich daher um etwas Geduld. In der Regel werden die Zu- oder Absagen 6 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist versendet. Hast du nach dieser Zeit noch nichts von uns gehört, kannst du dich gerne bei uns unter buero@bvmd.de melden.
Famulatur- und Forschungsaustausch
Public Health-Austausch
Zusage unilateraler Austausch:
Zusage bilateraler Austausch (IFMSA):
Leider ist es uns nicht möglich, immer jedem Bewerbenden einen der gewünschten Austauschplätze zu vermitteln, da es oft es mehr Bewerbende als Plätze gibt.
Erhältst du eine Absage von uns, kannst du deine Bewerbungsgebühr für eine Restplatzbewerbung in der gleichen Austauschsaison verwenden. Wenn du dich nicht auf einen Restplatz bewirbst oder du für deine Restplatzbewerbung auch eine Absage erhalten hast, wird dir deine Bewerbungsgebühr abzüglich der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- € automatisch innerhalb von zwei Monaten nach Ende der Austauschsaison, für die du dich beworben hast, zurücküberwiesen. Dafür ist es wichtig, dass du deine Kontoverbindung in unserem bvmd-Bewerbungsportal aktuell hältst. Bitte beachte hierzu §12 deiner unterschriebenen Bewerbungsbedingungen. Du kannst deine anteiligen Bewerbungsgebühren auch schon eher zurückfordern. Bitte schreibe uns hierfür eine E-Mail an buero@bvmd.de mit der Bitte um Rückzahlung deiner anteiligen Bewerbungsgebühren aufgrund von Absage, der Angabe der Praktikumsart (Famulaturaustausch, Forschungsaustausch, Public Health-Austausch) und des Zeitraums (Wintersemester xy/xy bzw. Sommersemester xy), für den du dich beworben hast, dem Ausschluss einer Restplatzbewerbung sowie mit der Information zu deiner aktuellen Kontoverbindung (Kontoinhaber, IBAN, BIC).
Geben Bewerbende ihren Platz zurück oder gab es auf einen Platz keine Bewerbungen, werden diese Austauschplätze als Restplätze ausgeschrieben. Hier haben zuvor leer ausgegangene Bewerbende Vorrang und es ist eine tolle Möglichkeit, Länder kennenzulernen, die man vielleicht gar nicht im Blick hatte.
Kannst du aus irgendeinem Grund deinen Austausch nicht antreten, kontaktiere uns bitte umgehend, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. Durch eine frühzeitige Absage kann dein Platz vielleicht noch einem anderen Studierenden vermittelt werden. Wenigstens können der Gastorganisation aber Kosten (wie etwa die Miete) erspart werden. Bitte beachte, dass eine Rückerstattung der Kaution gegebenenfalls nicht möglich ist. Bitte beachte hierzu §11 der jeweils gültigen Bewerbungsbedingungen.
In die Koordination deines Austausches stecken sowohl die Ehrenamtlichen der bvmd als auch die Ehrenamtlichen des Gastkomitees sehr viel Zeit und Engagement. Rücktritte erschweren die gesamte Organisation und machen viel Arbeit, deshalb sollte es wirklich nur in Ausnahmefällen dazu kommen. Bitte überlege vor deiner Bewerbung, ob du den Austausch sicher antreten kannst. Krankheiten kann keiner vorhersehen, Studium und Doktorarbeit sind aber planbar. Auch aus Rücksicht auf die Mitbewerbenden sollte eine Bewerbung gut überlegt sein.
Für die Buchung deines Fluges und Beantragung des Visums bist du selbst verantwortlich. Die bvmd kann für eventuelle Probleme bei diesen Prozessen keine Verantwortung übernehmen. Der Austausch ist erst nach Erhalt der Card of Acceptance (CA) endgültig zugesagt. Wir empfehlen dir daher deinen Flug erst nach Erhalt der CA zu buchen!
Falls du Fragen zur Einreise in dein Austauschland hast, kannst du dich bei deren Vertretung in Deutschland informieren. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findest du eine Übersicht über die ausländischen Botschaften in Deutschland.
Ist der Flug zu teuer?
Über die bvmd kannst du eventuell einen Fahrtkostenzuschuss bekommen. Ob das für dich in Frage kommt und wie das Ganze funktioniert, kannst du hier nachlesen.