Hinweise:
Restplätze für das Wintersemester 2023/2024 werden frühestens ab Anfang Juni, eher Mitte/Ende Juni ausgeschrieben.
Seit dem Wintersemester 2023/2024 benutzen wir ein neues Bewerbungsportal. Bitte nutzt folgende Links um entweder eine neue Restplatzbewerbung anzulegen (ab dem Wintersemester 2023/2024) oder um eure alte Bewerbung (bis einschließlich Sommersemester 2023) einzusehen und zu bearbeiten:
- Neues Bewerbungsportal (ab Wintersemester 2023/2024): https://austausch.bvmd.de/login
- Altes Bewerbungsportal (bis Sommersemester 2023): https://www.bvmd.de/intern/
Restplätze
Ihr habt Euch für einen Austausch beworben, aber leider keinen Platz in einem eurer Wunschländer bekommen? Ihr wollt kurzfristig ein Praktikum im Ausland machen oder habt in den nächsten Semesterferien noch Zeit und wollt in ein Labor in einem anderen Land reinschnuppern?
Schaut doch mal auf unsere aktuellen Restplätze, vielleicht ist ja genau das Richtige für Euch dabei. Hier kommt ihr direkt zur Auflistung der Restplätze des gewünschten Austauschprogramms:
Wie erfährt man von den Restplätzen?
Die Liste der Plätze auf dieser Seite wird von uns immer so aktuell wie möglich gehalten. Wenn Ihr über jeden neuen Platz direkt informiert werden wollt, tragt Euch in den Email-Verteiler ein. Schreibt dafür einfach eine leere E-Mail an restplatz-subscribe@bvmd.de. Die Aufnahme wird durch eine automatische Antwort bestätigt.
Austragen könnt Ihr Euch übrigens genau so einfach. Dafür reicht eine leere Email an restplatz-unsubscribe@bvmd.de.
Nach welchem Prinzip werden die Restplätze verteilt?
Aufgrund von kurzfristigen Änderungen und Absagen, die wir während der regulären Austauschphase immer wieder machen müssen, werden wir bei der Verteilung der Restplätze wie folgt vorgehen:
- Priorität wird den Bewerbenden gegeben, die eine Absage in der regulären Austauschphase erhalten haben (wenn dies bei dir der Fall ist, dann schreibe uns beim Anlegen deiner Restplatzbewerbung bitte eine kurze Bemerkung über das Kommentarfeld)
- First Come, First Serve
- Bei gleichwertigen Bewerbungen entscheidet das Motivationsschreiben
Wie bewirbt man sich?
-
- Du liest dir unsere Bewerbungsbedingungen (aktuelle Version vom 15.05.2023) einmal komplett durch, schickst diese aber noch nicht ab (Famulaturaustausch – SCOPE | Forschungsaustausch – SCORE | Public-Health-Austausch – SCOPH) (auch wenn das viel Text ist)
- Du erstellst ein Profil in unserem neuem Bewerbungsportal und legst dort eine neue Bewerbung als Restplatzbewerbung an:
(Da im Restplatzverfahren keine Bewerbungspunkte vergeben werden, könnt ihr an diesem Punkt einfach den Wert „0“ eintragen)
- Neues Bewerbungsportal (ab Wintersemester 2023/2024): https://austausch.bvmd.de/login
- Altes Bewerbungsportal (bis Sommersemester 2023): https://www.bvmd.de/intern/
- Du lädst folgende Unterlagen digital über unser Bewerbungsportal hoch und schickst deine Bewerbung verbindlich ab (nach dem Muster: Name_Vorname_Dokumentenart):
- Du liest dir unsere Bewerbungsbedingungen (aktuelle Version vom 15.05.2023) einmal komplett durch, schickst diese aber noch nicht ab (Famulaturaustausch – SCOPE | Forschungsaustausch – SCORE | Public-Health-Austausch – SCOPH) (auch wenn das viel Text ist)
-
-
- Sprachnachweis für Englisch und ggf. die Landessprache
(Ohne einen gültigen Sprachnachweis ist die Bewerbung unvollständig. Weitere Informationen zu den von uns akzeptierten Sprachnachweisen kannst du dem Zusatzblatt Sprachzeugnis Englisch und den FAQs Sprachnachweise entnehmen. Eine Liste mit einer Übersicht über die Sprachinstitute der Universitäten findest du hier) - mindestens Niveaustufe B2 des Europäischen Referenzrahmens
- zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 3 Jahre
- Ein Motivationsschreiben auf Englisch
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Sprachnachweis für Englisch und ggf. die Landessprache
-
Achtung: Die Bewerbungsbedingungen und -gebühren müssen ab dem Wintersemester 2023/2024 auch bei Restplatzbewerbungen immer zusammen mit dem verbindlichen Anlegen der Bewerbung eingereicht werden (siehe Wie geht es weiter?). Falls ihr euch schon auf einen Platz in der regulären Bewerbungsphase derselben Austauschsaison beworben habt, könnt ihr eure Bewerbungsgebühren weiter nutzen (siehe § 12, Abs. 1 der jeweils gültigen Bewerbungsbedingungen) .
Wie geht es weiter?
1. Bewerbungsgebühr überweisen
Sobald du deine Bewerbung im Bewerbungsportal verbindlich angelegt hast, überweist du die 150,- € Bewerbungsgebühr auf das nachfolgende Bankkonto
(ACHTUNG: Wir haben eine neue Kontoverbindung):
- Kontoinhaberin: bvmd e.V.
IBAN: DE46 3702 0500 0001 2830 02
(ACHTUNG, DIES IST UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG)
BIC: BFSWDE33XXX
Bank: Bank für Sozialwirtschaft AG - Betrag: 150,- €
Verwendungszweck: Vor- & Nachname, SCOPE/SCORE/SCOPH Austauschsaison für die du dich bewirbst, Restplatz (Beispiel: Max Muster, SCOPE Wintersemester 2023/2024, Restplatz)
2. Bewerbungsbedingungen und Einzahlungsnachweis per Post an die Geschäftsstelle versenden
Sobald du deine Bewerbung im Bewerbungsportal verbindlich angelegt hast (und die Bewerbungsgebühr überwiesen hast), musst du noch deine im Original unterschriebenen Bewerbungsbedingungen (SCOPE | SCORE | SCOPH) per Post ins Berliner Büro schicken:
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
3. Platz per E-Mail annehmen und Bewerbungsbedingungen und Einzahlungsbeleg digital an Exchange Assistant bzw. Bundeskoordinator*innen versenden
Nachdem deine Bewerbung eingegangen ist wird diese von uns geprüft. Nach der Prüfung verteilen wir die Plätze zeitnah über unser Bewerbungsportal. Bitte kontrolliere daher regelmäßig dein E-Mail und Spam-Postfach. Nach Erhalt einer Zusage hast du 48h Zeit den Platz verbindlich per E-Mail bei unserer/m Exchange Assistant bzw. unseren Bundeskoordinator*innen anzunehmen:
- Famulaturaustausch: exchange-assistant-out@bvmd.de
- Forschungsaustausch: nore-out@bvmd.de
- Public Health-Austausch: nophe@bvmd.de
Bitte sende mit der schriftlichen Annahme deines Restplatzes auch deine unterschriebenen Bewerbungsbedingungen (SCOPE | SCORE | SCOPH) und den Einzahlungsbeleg deiner Bewerbungsgebühr mit.
Was muss ich außerdem beachten?
Auch, wenn das Bewerberportal für die Restplatzphase offiziell noch geöffnet ist, kann es sein, dass manchmal die Deadline für die Bewerbung (diese muss mindestens 3,5 Monate vor Praktikumsbeginn, manchmal auch schon früher –> siehe AF-Deadline in den Exchage Conditions für SCOPE | SCORE | SCOPH eingehen) schon verstrichen ist. Achtet daher bitte darauf, dass euer Austauschzeitraum mit der Bewerbungsdeadline übereinstimmt und rechnet mindestens zwei Wochen mehr Zeit ein, die wir brauchen um eure Bewerbung zu bearbeiten. Bitte lest dazu genau die Bestimmungen der Exchange Conditions (SCOPE | SCORE | SCOPH) und achtet dabei insbesondere auf die unter dem Punkt „Application Form“ genannte Deadline.
Bsp: Gewünschter Zeitraum in Mai, landesspezifische Deadline von 3,5 Monaten –> Bewerbung muss spätestens Mitte Januar vollständig sein.
Es sind übrigens nur Bewerbungen auf Länder gültig, die in der Restplatz-Länderliste UND in der Auswahl im internen Bewerberportal aufgeführt sind!
AG Austausch
Die AGX kümmert sich um die nationale Austauscharbeit: Wir verteilen die Incomings auf die Städte und helfen bei der Betreuung, organisieren die Auslandsbewerbungen und zeichnen Verträge mit Medizinstudierendenvertretungen anderer Länder.
Famulaturaustausch
Restplätze für das Wintersemester 2023/2024 werden frühestens ab Anfang Juni, eher Mitte/Ende Juni 2023 ausgeschrieben.
Hinweise:
-
- Die Bewerbung muss mindestens 3,5 Monate vor einem geplanten Famulaturbeginn erfolgen, auch, wenn der Platz ist für einen bestimmten Monat ausgeschrieben ist. Bei einer so kurzfristigen Bewerbung steigt leider die Wahrscheinlichkeit einer Absage durch das Gastland aufgrund ausgeschöpfter Kapazitäten. Bitte wartet also unbedingt auf den Erhalt eurer Card of Acceptance (CA), bis ihr die Flüge bucht. Wir haben zwar bilaterale Verträge, allerdings führen die Nachwirkungen der Coronapandemie und politische Ausnahmesituationen immer noch zu Einschränkungen in manchen Gastländern. Wir bemühen uns aber, dass jeder durch uns vermittelte Platz auch eine Zusage durch das Gastland erfährt.
- !!CAVE!! Bitte seht euch unbedingt die Exchange Conditions eures Landes (SCOPE | SCORE | SCOPH bzw. Link unter dem jeweiligen Land) an und lest euch auch den Abschnitt Nach der Bewerbung durch. Schaut euch insbesondere den Abschnitt „AF“ der Exchange Conditions an, da diese die Bewerbungsfrist des Gastlandes angibt, und achtet auf die Voraussetzungen, die ihr erfüllen müsst (z.B. Semesterzahl, Austauschmonat, Sprachzertifikat), bevor ihr die Länder und den Austauschzeitraum festlegt. Bei Nichtbeachten der Kriterien können wir keinen Austausch garantieren.
- Bewerber mit besseren Sprachkenntnissen in der Landessprache werden bevorzugt.
- Australien, Kanada, Singapur und Hongkong haben eine längere Vorlaufzeit, die Bewerbung erfolgt daher auf eine Famulatur in der nächsten Saison.
- Die Bewerbung muss mindestens 3,5 Monate vor einem geplanten Famulaturbeginn erfolgen, auch, wenn der Platz ist für einen bestimmten Monat ausgeschrieben ist. Bei einer so kurzfristigen Bewerbung steigt leider die Wahrscheinlichkeit einer Absage durch das Gastland aufgrund ausgeschöpfter Kapazitäten. Bitte wartet also unbedingt auf den Erhalt eurer Card of Acceptance (CA), bis ihr die Flüge bucht. Wir haben zwar bilaterale Verträge, allerdings führen die Nachwirkungen der Coronapandemie und politische Ausnahmesituationen immer noch zu Einschränkungen in manchen Gastländern. Wir bemühen uns aber, dass jeder durch uns vermittelte Platz auch eine Zusage durch das Gastland erfährt.
!!!BEACHTE: Eine Bewerbung ist nur mit hochgeladenem gültigem Englischsprachzertifikat GÜLTIG!!!
Die Restplätze für das Wintersemester 2023/2024 werden frühestens ab Anfang Juni, frühestens Mitte/Ende Juni 2023 ausgeschrieben.
|
---|
Land |
Austauschzeitraum
Wintersemester 2023/2024
(Nov. 2023 - März 2024)
Anzahl der Plätze
(Ausschreibung frühestens
ab Juni 2023)
|
Bemerkung (z.B. Capacity-Verfügbarkeit* in bestimmten Monaten) |
---|---|---|
Iran (IMSA-Iran) | 0 | |
Italy (SISM) | 0 | |
Kazakhstan (KazMSA) | 0 | |
Moldova (ASRM) | 0 | |
Paraguay (IFMSA-Paraguay) | 0 | |
Peru (IFMSA-Peru) | 0 | |
Russia (HCCM) | 0 | |
Russia-Tatarstan (TaMSA) | 0 | |
Spain (IFMSA-Spain) | 0 | |
Serbia (IFMSA-Serbia) | 0 | |
Slovakia (SloMSA) | 0 | |
Sudan (MedSIN) | 0 | |
Taiwan (FMS-Taiwan) | 0 | |
Tanzania (Tanzanian Medical Students‘ Association) | 0 | |
Turkey (TurkMSIC) | 0 | |
Northern Cyprus (MSANC) | 0 | |
United Kingdom (SfGH) | 0 | |
Ukraine (UMSA) | 0 | Bitte aktuelle Reisewarnung dringend beachten!!! |
Uzbekistan (UzMSA) | 0 | |
Venezuela (FEVESOCEM) | 0 | |
Zimbabwe (ZiMSA) | 0 |
Stand: 31.03.2023
Wir versuchen die Länderlisten so gut wie möglich auf dem aktuellsten Stand zu halten. Wir bitten um Verständnis, von Anfragen bzgl. einer Begründung für das Fehlen bestimmter Länder abzusehen.
Sollten spontan neue Länder auf der Restplatz-Länderliste auftauchen, die vorher überhaupt nicht aufgeführt waren, liegt dies entweder an kurzfristigen Absagen von Bewerbenden oder an plötzlich frei gewordenen Kapazitäten in den Gastländern. Sollten Länder plötzlich von der Restplatz-Länderliste verschwinden, wurde dieser Platz leider schon vergeben oder es führen andere Umstände in den Gastländern dazu, dass der Platz doch nicht vergeben werden kann.
Es werden nur Plätze für Länder vergeben, die in der obigen Länderliste aufgeführt sind und für die auch verfügbare Plätze ausgewiesen sind! Wenn eines dieser Länder im Bewerberportal nicht mehr abrufbar ist, stehen für dieses Land leider KEINE Plätze mehr zur Verfügung; auch wenn die Restplatz-Länderliste noch andere Informationen enthält. Wir versuchen stets alles zeitnah aktuell zu halten und würden euch bitten von Anfragen diesbezüglich abzusehen. Uns fehlen aktuell leider die Kapazitäten, um alle Fragen, die aus der Übersicht im internen Bewerberportal und dieser Restplatz-Länderliste ersichtlich sind, einzeln zu beantworten.
Wir bitten um Euer Verständnis!
Bei allen anderweitigen Fragen könnt Ihr gerne jeder Zeit Samira unter exchange-assistant-out@bvmd.de schreiben.
Forschungsaustausch
-
- Die Bewerbung muss mindestens 3,5 Monate vor einem geplanten Forschungsaustausch erfolgen, auch wenn der Platz ist für einen bestimmten Monat ausgeschrieben ist.
-
- In der Restplatzbewerbungsphase werden die noch ausstehenden Restplätze nach dem „first come, first serve“ Prinzip vergeben.
- In der Restplatzbewerbungsphase werden die noch ausstehenden Restplätze nach dem „first come, first serve“ Prinzip vergeben.
-
- Jedes Land hat spezielle Austauschbedingungen, die erfüllt werden müssen (siehe Exchange Conditions). Um die verfügbaren Projekte einzusehen, folge bitte diesem Link (Verlinkung folgt).
-
- Viele Länder bieten gewisse Projekte nur in einem ganz bestimmten Zeitraum an (oft vom ersten bis zum letzten Tag des Monats). Bitte überprüfe diese Zeiten vor deiner Bewerbung!
-
- Durch die Vergabe von Restplätzen ermöglichen wir euch von der einen Seite auch noch außerhalb der regulären Bewerbungsphase für einen Austausch zu bewerben, doch sind wir dadurch auf dem Internationalen „Forschungsaustauschmarkt“ spät dran, die Kapazitäten der Gastländer haben auch ihre Grenzen, weshalb wir euch nicht immer garantieren können, dass ihr eure Wunschprojekte bekommt.
Restplätze für das Wintersemester 2023/2024 werden frühestens ab Anfang Juni, eher ab Mitte/Ende Juni 2023 ausgeschrieben.
Land |
Austauschzeitraum Wintersemester 2023/2024 (Nov. 2023 - März 2024) Anzahl der Plätze (Ausschreibung frühestens ab Juni 2023) |
Bemerkung |
---|---|---|
Austria (AMSA-Austria) | 0 | |
Brazil (IFMSA-Brazil) | 0 | |
Brazil (DENEM) | 0 | |
Chile (IFMSA-Chile) | 0 | |
Ecuador (AEMPPI) | 0 | |
Egypt (IFMSA-Egypt) | 0 | |
Finland (FiMISC) | 0 | |
Ghana (FGMSA) | 0 | |
Greece (HELMSIC) | 0 | |
Hungary (HuMSIRC) | 0 | |
India (MSAI) | 0 | |
Indonesia (CIMSA-ISMKI) | 0 | |
Iraq-Kurdistan (IFMSA-Kurdistan) | 0 | |
Japan (IFMSA-Japan) | 0 | |
Jordan (IFMSA-Jo) | 0 | |
Korea (KMSA) | 0 | |
Lebanon (LeMSIC) | 0 | |
Lithuania (LiMSA) | 0 | |
Malta (MMSA) | 0 | |
Morocco (IFMSA-Morocco) | 0 | |
Mexico (IFMSA-Mexico) | 0 | |
Palestine (PMSA) | 0 | |
Poland (IFMSA-Poland) | 0 | |
Panama (IFMSA-Panama) | 0 | |
Portugal (ANEM) | 0 | |
Romania (FASMR) | 0 | |
Serbia (IFMSA-Serbia) | 0 | |
Slovakia (SloMSA) | 0 | |
Slovenia (SloMSIC) | 0 | |
Spain (IFMSA-Spain) | 0 | |
Sudan (MedSIN) | 0 | |
Taiwan (FMS-Taiwan) | 0 | |
Thailand (IFMSA-Thailand) | 0 | |
Tunisia (ASSOCIA-MED) | 0 | |
Turkey (TurkMSCI) | 0 | |
Ukraine (UMSA) | 0 |
Public Health-Austausch
Um euch für einen Public Health Austausch Restplatz zu bewerben braucht ihr folgende Dokumente und Informationen:
-
- Jedes Land/Projekt hat spezielle Austauschbedingungen, die erfüllt und beachtet werden müssen. Schaut euch dazu bitte die Beschreibung der Projekte an, welche hinter den jeweiligen Projekten hinterlegt sind und lest euch die Exchange Conditions der einzelnen Länder durch.
- Viele Projekte können nur in einem bestimmten Zeitraum angeboten werden. Bitte überprüfe den Zeitraum vor deiner Bewerbung.
Die Restplätze für das Wintersemester 2023/2024 werden frühestens ab Anfang Juni, eher Mitte/Ende Juni ausgeschrieben.
Stand: 31.03.2023