Wie ist das Medizinstudium gegliedert?

Das Medizinstudium ist bundesweit sehr unterschiedlich aufgebaut. Der klassische Regelstudiengang ist in zwei Abschnitte gegliedert: Der Vorklinische Studienabschnitt besteht aus dem ersten bis vierten Semester. Er wird mit dem Ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung (M1), dem sogenannten „Physikum“, abgeschlossen. Der Klinische Studienabschnitt umfasst das fünfte bis zwölfte Semester. Nach 10 Semestern findet der Zweite Abschnitt der Ärztlichen

Von |2020-10-12T18:14:09+02:00Oktober 12th, 2020|Kategorien: |0 Kommentare

Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung zum Medizinstudium?

Um Medizin zu studieren, benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder einen entsprechend anrechenbaren Schul- oder Berufsausbildungsabschluss. Kürzlich wurde die Zulassung reformiert und es wird künftig für den Studiengang Medizin drei Hauptquoten geben: 1) 30% Abiturbestenquote – Hier werden die Studienplätze einfach an die Bewerber mit den besten Durchschnittsnoten bzw. den höchsten Punktzahlen im Abitur

Von |2022-01-21T19:43:31+01:00Oktober 12th, 2020|Kategorien: |0 Kommentare

Wo kann ich Medizin studieren?

An mehr als 39 medizinischen Fakultäten, quer durch Deutschland verteilt: Aachen, Augsburg, Berlin, Bochum, Bonn, Brandenburg, Dresden, Duisburg-Essen, Düsseldorf, Erlangen-Nürnberg, Frankfurt, Freiburg, Gießen, Göttingen, Greifswald, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Homburg, Jena, Kiel, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Marburg, LMU München, TU München, Münster, Oldenburg, Regensburg, Rostock, Tübingen, Ulm, Witten-Herdecke, Würzburg

Von |2022-01-21T19:36:50+01:00Oktober 12th, 2020|Kategorien: |0 Kommentare

Was versteht man unter dem Medizinstudium?

Das Medizinstudium ist der Hochschulstudiengang, der Dir ermöglicht Ärztin oder Arzt zu werden. In Deutschland wird er bundesweit einheitlich durch die Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte, kurz ÄApprO geregelt und schließt mit dem dritten Staatsexamen ab.

Von |2022-01-21T19:35:31+01:00Oktober 12th, 2020|Kategorien: |Kommentare deaktiviert für Was versteht man unter dem Medizinstudium?
Nach oben