Projekt Beschreibung
Praktisches Jahr
Das Praktische Jahr (PJ) ist das 6. und letzte Jahr des Medizinstudiums. Mit dem 2. Staatsexamen in der Tasche, „sollen die Studierenden die während des vorhergehenden Studiums erworbenen ärztlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und erweitern. Sie sollen lernen, sie auf den einzelnen Krankheitsfall anzuwenden. Zu diesem Zweck sollen sie entsprechend ihrem Ausbildungsstand unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung des ausbildenden Arztes ihnen zugewiesene ärztliche Verrichtungen durchführen. […] Die Studierenden dürfen nicht zu Tätigkeiten herangezogen werden, die ihre Ausbildung nicht fördern.“ (ÄApprO 2002).
Dass dies nicht immer der Realität entspricht ist allseits bekannt, aber trotzdem wird dieser essentielle Bestandteil unseres Studiums bei Reformen oft vergessen, da diejenigen, die von diesem aktuell betroffen sind, nicht mehr lange Studierende sind.
Wir möchten im Rahmen des Masterplans „Medizinstudium 2020“ und darüber hinaus, zusammen mit euch die Lern- und Arbeitsbedingungen im Praktischen Jahr verbessern!
Ziele
Lehre
Die Fortbildungszeit ist von vielen Krankenhäusern vernachlässigt worden, nachdem das schriftliche Examen bereits absolviert ist. Da wir immer noch Studierende sind, und uns in den letzten Zügen unserer Ausbildung befinden, müssen wir auf Unterricht bestehen! Auch die bestehenden Lehrformate müssen überprüft und kontinuierlich verbessert werden.
Aufwandsentschädigung
Viele Berufsverbände haben bereits eine flächendeckende Aufwandsentschädigung für PJ-ler gefordert: Deutscher Ärztetag, Marburger Bund und Hartmannbund. Auch wir fordern eine Aufwandsentschädigung für alle PJ-ler in Deutschland in Höhe des BAföG-Höchstsatzes netto und zusätzlich dem Krankenkassenbeitrag für alle über 25-Jährigen!
Krankheitstage
Die ÄApprO sieht vor, dass nur 30 Fehltage in diesem Jahr erlaubt sind (egal ob Urlaub, Krankheit oder sonstiges). Bei gesplitteten Tertialen ist teilweise kein einziger Fehltag erlaubt. Die Handhabung in der Realitität ist stark schwankend in Abhängigkeit der Abteilung. Wir fordern eine neue Regelung.
Petition für ein faires PJ
Um die Bedingungen im Praktischen Jahr zu verbessern, haben wir eine Petition erstellt, die aktuell läuft. Weitere Infos hierzu findet ihr hier: https://www.bvmd.de/index.php?id=1025
Wenn ihr direkt zur Petition wollt, könnt ihr hier klicken: https://www.openpetition.de/petition/online/petition-fuer-ein-faires-praktisches-jahr-im-medizinstudium
Die Petition in der Presse:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/99889/Studierende-starten-Petition-fuer-faire-Bedingungen-im-Praktischen-Jahr
Ankündigung: Aktionstag faires PJ am 16.01.2019
Am 16. Januar 2019 wird es einen bundesweiten Aktionstag für ein faires PJ geben. Dabei soll die Petition bundesweit bekannter gemacht werden und an einigen Orten werden zusätzliche Veranstaltungen der Fachschaften an den Fakultäten stattfinden.
Aktionstag Masterplan 2020 „Richtig gute Ärzte werden“
Am 18. Mai 2016 folgten viele tausend Studierende aus mehr als 20 Fakultäten dem Aufruf der bvmd und der Medizinstudierenden des Hartmannbundes und nahmen am bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Richtig gute Ärzte werden“ teil.
Weitere Infos findet ihr hier
Masterplan 2020
Das Projekt „Praktisches Jahr“ arbeitet intensiv mit der AG Medizinische Ausbildung, der AG Gesundheitspolitik, sowie mit dem Vorstand zusammen im Rahmen des Masterplans Medizinstudium 2020. Alle Infos und Neuigkeiten zum Masterplan findet ihr hier oder auf Facebook.
Umfrage
Um die aktuelle Situation und Wünsche möglichst aller Medizinstudierenden zu erfassen haben wir im Herbst 2015 zusammen mit dem Hartmannbund eine Umfrage erstellt.
Erste Ergebnisse findet ihr in unserem „Mahnruf an die Politik„.
Die Pressemitteilung erregte seit ihrer Veröffentlichung am 10. Januar viel Aufmerksamkeit. Folgende Artikel könnt ihr dazu lesen:
- Ärztezeitung: „PJ umkrempeln!“ (11.01.)
- Apotheke adhoc: „PJ: Studenten klagen über Ausbeutung“ (11.01.)
- aerzteblatt.de: „Medizinstudierende fordern eine grundlegende Reform des Praktischen Jahres“ (13.01.)
- Operation Karriere: „Hartmannbund und bvmd: PJ-Bedingungen für Studierende müssen sich ändern“ (18.01.)
- Deutsches Ärzteblatt: „Praktisches Jahr: Studierende fordern grundlegende Reform“ (Dtsch Arztebl 2016; 113(4): A-108 / B-96 / C-96)
Wir suchen immer nach Verstärkung für unser Projekt! Egal ob nur zum Zuhören, Flyer gestalten oder Positionspapiere schreiben! Wenn du Lust hast mit einem super motivierten Team aus ganz Deutschland zusammenzuarbeiten und dich für ein faires PJ einsetzen möchtest melde dich unter:
#fairesPJ
Infos zum Masterplan 2020:
www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/2015/masterplan-medizinstudium-2020.html
ÄApprO:
Wer wir sind:
Aktuell gehören Medizinstudierende aus den Standorten Berlin, Göttingen und der TU München zu unserem Projekt. Projektleiter sind Joachim Pankert, Medizinstudent an der Charité Berlin und Louise Hegge, Medizinstudentin an der TU München.
Wie kann man uns erreichen?
Erreichbar sind wir unter der E-Mailadresse: pj@bvmd.de
Wir freuen uns auf eure Anfragen!