Länderliste für den Public Health Austausch

Wichtiger HINWEIS:

Liebe Austauschinteressierte,

die Nachwirkungen der Pandemie hat immer noch unvorhersehbare Auswirkungen auf unser Austauschprogramm. Es kommt daher leider immer noch vermehrt zu Absagen durch die Gastländer. Wir bemühen und sehr allen Bewerber*innen, die eine Zusage erhalten haben, auch ein Praktikum zu ermöglichen und euren Bewerbungsaufwand zu würdigen. Jedoch möchten wir die teilweise notwendige Flexibilität hier klar kommunizieren.

Wir danken für euer Verständnis und freuen uns auf eure Bewerbung!

Allgemeine Hinweise: Länderliste und Verträge

Liebe Austauschinteressierte,

Du möchtest mehr sehen und erleben als Krankenhaus- oder Laboralltag? Dich interessiert der Blick über den Tellerrand und du hast keine Angst dir die Hände dreckig zu machen? Dann sind unsere Public Health Projekte vielleicht das richtige für dich. Hier hast du die Möglichkeit, in unterschiedliche Bereiche und Aspekte fremder Gesundheitssysteme Einblick zu erhalten, bei denen das öffentliche Gesundheitssystem oftmals nur schwer greifen kann. Der Fokus liegt dabei weniger auf der klinischen Fortbildung als auf dem Ideenaustausch mit engagierten Personen verschiedener Kulturen, die sich für ihr Land und ihre Leute einsetzen. Lasst euch inspirieren und kommt voller Motivation wieder zurück nach Deutschland.

Update: Aufgrund der derzeitigen Lage kann es sein, dass kurzfristig Projekte hinzukommen oder wieder abgesagt werden. Bitte achtet darauf, dass die Angaben unten nur Einschätzungen sind und sich der Status je nach Lage des Landes wieder verändern kann. Bei Fragen könnt ihr euch sonst direkt an Melanie unter nophe@bvmd.de wenden.

Schaut zur allgemeinen Austauschvorbereitung auch gerne in die 360°-Broschüre von unseren GandHi-Projekt rein! Hier findet ihr immer aktuelle Themen und Berichte rund um den Global Health Bereich: https://www.bvmd.de/unsere-arbeit/projekte/gandhi/360/

Eine weitere Besonderheit ist, dass es auch schon Projekte für Vorkliniker oder Studierende medizinnaher Studiengänge gibt!

Über die rot markierten Verweise unter den Ländern werdet ihr auf die Exchange Conditions der jeweiligen Länder weitergeleitet. Dort erhaltet ihr weitere wichtige Informationen zum Austauschland. Außerdem könnt ihr euch dort schon vorab mit den weiteren Voraussetzungen vertraut machen, die ihr im Falle einer Zusage (ca. 6 – 8 Wochen nach Bewerbungsende) durch die bvmd erfüllen müsst.

Bitte lest euch vor euer Bewerbung die Exchange Conditions sowie Projektbeschreibungen eurer Wunschländer genau durch! Die in der Spalte Bemerkung genannten Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Vorgaben in den Exchange Conditions, Projektbeschreibungen und Länderliste ergänzen sich – häufig sind Projekte nur in bestimmten Monaten gültig. Es müssen immer alle Angaben beachtet werden.

Bei Fragen zum Public Health Austausch melde dich gerne jederzeit bei Melanie unter nophe@bvmd.de.

Die nächste reguläre Auswahlphase findet vom 15.09.-30.10.2023 statt. Während dieses Zeitraumes könnt ihr euch auf Austauschplätze im Sommersemester 2024 (April 2024 – Oktober2024) bewerben.

Restplätze für das Wintersemester 2023/2024 werden frühestens ab Anfang Juni, eher ab Mitte/Ende Juni über unsere Homepage (Unterreiter Restplätze) ausgeschrieben.


Projektangebot

Tessi, unsere Bundeskoordinatorin für Public Health-Austausch Outgoings, hilft dir bei Fragen unter phex-out@bvmd.de gerne weiter.
Land
Projektbeschreibung
Austauschzeitraum 
November 2023 - März 2024

Bewerbungszeitraum
(01.04.-30.04.2023)

Anzahl Plätze

Bemerkung
Brasilien – DENEM (DENEM) 1  
Indien (MSAI)  
Mexiko (AMMEF-Mexico) 1  
Nigeria (NiMSA) 1 Teilreisewarnung
Palästina (PMSA) Teilreisewarnung
       

Zuletzt geupdatet am 29.03.2023