Liebe Studierenden, die Restplätze für das Wintersemester 2023/2024 sind ab sofort ausgeschrieben (Stand 26.06.2023, 15:30 Uhr
Wir sind gerade dabei unsere Homepage umzugestalten. Dies nimmt etwas Zeit in Anspruch. So lange bitten wir fehlerhafte oder unschöne Darstellungen zu entschuldigen.
Austausch – für global orientierte und kulturell sensibilisierte Mediziner*innen von morgen
Internationaler Austausch, neue Menschen, Kulturen und Gesundheitssysteme kennen lernen! In einer zunehmend vernetzten Welt muss sich auch das Gesundheitswesen dieser öffnen. Daher engagieren sich Medizinstudierende in Deutschland schon seit Jahrzehnten in der bvmd und ihren Vorgängervereinen, um ihren Kommiliton*innen Auslandserfahrungen auf der ganzen Welt zu ermöglichen. Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Erfahrungen die Persönlichkeit und Perspektiven der Austauschstudierenden weiterentwickelt und einen positiven Einfluss auf diese hat – und auf die globale Gesundheit!
Die bvmd bietet eines der größten von Studierenden organisierten Austauschprogramme in Deutschland. Jährlich ermöglichen wir über 400 Medizinstudierenden einen Auslandsaufenthalt und betreuen noch einmal genauso viele internationale Studierende in Deutschland. Dies ist nur möglich dank des großartigen Engagements unserer LEOs, LOREs und LOPHEs in den Lokalvertretungen der bvmd und der Partnerländer – das Herzstück des Austauschprogramms.
Wir verstehen uns weniger als Austauschvermittlung, sondern eher als Bildungsprogramm: Mit diversen Workshops zu Themen, die euch im Austausch begegnen, der besonderen Betreuung vor Ort durch lokale Studierende, sowie dem Social Program bietet unser Programm deutlich mehr als ein selbstorganisiertes Praktikum im Ausland. Mit der großen Diversität unserer Partnerorganisationen sorgen wir dafür, dass unsere Studierenden auch die Diversität der Länder kennenlernen – und deren Gesundheitssystemen. Durch niedrige Gebühren, versuchen wir allen Studierenden einen Zugang zum Austausch zu geben: Für nur 150,- € (inkl. 70,- € Kaution) erhaltet ihr bei einem Famulatur- oder Forschungsaustausch eine Unterkunft für einen Monat, mindestens eine Mahlzeit pro Tag, sowie eine Kontaktperson an die Seite gestellt – die euch in den meisten Fällen zum Social Program in eurer Austauschstadt mitnimmt – von Studierenden für Studierende. Wie das alles überhaupt möglich ist, erfahrt ihr hier.
Wenn ihr also Interesse an kulturellem, wissenschaftlichem, medizinischem und persönlichem Austausch habt und etwas flexibel seid, ist unser Programm genau das Richtige für euch! Sei es ein eigener Auslandsaufenthalt in einem von unseren über 90 Partnerländern oder die Betreuung von internationalen Studierenden an eurer Universität und dadurch Freunde fürs Leben auf der ganzen Welt kennenlernen: Das Austauschprogramm der bvmd bietet für jede/n etwas Spannendes!
Für kurz Entschlossene gibt es immer wieder die Möglichkeit, relativ spontan über einen unserer Restplätze einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.
Auch unsere anderen AGs haben eigene Austauschprogramme, wie z.B. die AG Sexualität und Prävention: Beim SCORA X Change könnt ihr zusammen mit einer kleinen Gruppe internationaler Studierender für 3-4 Wochen in einem anderen Land Eindrücke zu den Themen sexuelle und reproduktive Gesundheit sammeln. Das Programm ist in jedem Land unterschiedlich, ist aber grundsätzlich sehr praktisch orientiert. In der Regel werden alle fünf SCORA-Bereiche abgedeckt: HIV und andere STIs, Müttergesundheit und Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen, Gender-based Violence, Sexualaufklärungsarbeit und sexuelle und geschlechtliche Minderheiten. Der SCORA X Change wird einmal im Jahr im Sommer angeboten, die Bewerbungsphase öffnet im Frühjahr. Mehr Informationen bekommt ihr unter nora@bvmd.de .
Lust uns Ehrenamtlich zu unterstützen?
Ehrenamtlicher Nachwuchs ist für das Überleben unseres Austauschprogrammes ganz wichtig. Deshalb würden wir uns sehr über dein ehrenamtliches Engagement bei uns freuen. Mögliche Einsatzfelder für dein ehrenamtliches Engagement könnte zum Beispiel die Betreuung von Incomings oder das Prüfen und Stempeln von Bewerbungsunterlagen anderer Bewerber*innen sein. Vielleicht kannst du dir sogar vorstellen deine Lokalvertretung auch als vollwertiger Local Exchange Officer (LEO), Local Officer on Research Exchange (LORE) oder Local Officer on Public Health Exchange (LOPHE) zu vertreten. Oder du hast sogar Lust unsere Arbeitsgruppe Austausch (AGX) auf nationaler Ebene zu unterstützen oder einfach hin und wieder ein paar Erfahrungsberichte zu kontrollieren. Die Einsatzfelder bei uns sind vielfältig und mit deinem ehrenamtlichen Engagement bei uns kannst du Punkte sammeln, die dir bei deiner Bewerbung auf einen bvmd-Austausch einen kleinen Vorteil bringen.
Du bist mit deinem Studium schon fertig? Super, wir suchen immer wieder Ärzt*innen, die sich vorstellen können unsere Incomings als Tutor*innen zur Seite zu stehen oder die uns helfen Famulatur-, Forschungs- oder Praktikumsplätze zu organisieren.
Falls du dir vorstellen kannst uns ehrenamtlich zu unterstützen, kannst du dich gerne an deine Lokalvertretung oder an buero@bvmd.de wenden.
Du hast keine Zeit oder es ist nicht das passende Einsatzfeld für dich bei der bvmd dabei? Nicht so schlimm, du hilfst uns auch, wenn du ganz viel über die bvmd und das bvmd-Austauschprogramm sprichst und möglichst vielen anderen von uns erzählst. Vielleicht erwähnst du uns ja sogar einmal auf einer deiner Social Media Plattformen oder kennst jemanden, der/die eine Wohnung oder ein Zimmer für unsere Incomings bereitstellen könnte.
AG Austausch
Die AGX kümmert sich um die nationale Austauscharbeit: Wir verteilen die Incomings auf die Städte und helfen bei der Betreuung, organisieren die Auslandsbewerbungen für Outgoings und zeichnen Verträge mit Medizinstudierendenvertretungen anderer Länder.